Erscheinungsdatum: Mai 2024
ISBN: 978-3982601106
Im winterlichen West-Berlin des Jahres 1983 entspinnt sich eine Geschichte, die das Leben zweier Jugendfreunde auf den Kopf stellt. Rainer und Ludwig, gerade mal 18 Jahre alt, verbringen einen öden Abend in Rainers kühler Einzimmerwohnung in Kreuzberg. Doch die Langeweile treibt sie in eine Diskothek, wo sie die Kunststudentinnen Steffi und Nicole kennenlernen. Eine spontane Einladung zu einem Kunstprojekt auf den Straßen Berlins führt zu unerwarteten Ereignissen, als während der Aufnahmen ein Unbekannter versucht, eines der Mädchen zu bedrängen.
Die folgenden Ereignisse stürzen ihre hedonistische Welt ins Chaos, während die Grenzen zwischen Gut und Böse immer undeutlicher werden. Dieses Buch zieht den Leser mit einer authentischen Erzählweise sofort in seinen Bann. Rainer und Ludwig begeben sich, mit der Hilfe ihres Freundes Marcus, auf die Suche nach Gerechtigkeit, was aber zahlreiche Wendungen und Konfrontationen mit sich bringt, die die Spannung hochhalten.
Das Herzstück der Geschichte bildet die Verbundenheit und Unterstützung der Freunde, während der Autor mit einer spielerischen Sprache und einer Mischung aus Komik und Tiefgang eine Dynamik erschafft, die den Leser gleichermaßen zum Nachdenken und Lachen bringt. Die lebhafte Atmosphäre des West-Berliner Stadtlebens und die bildhafte Darstellung vieler Orte, machen diese Geschichte für alle interessant, die sich auf eine Reise durch eine längst vergangene Ära begeben möchten.